(* 10. Juli 1928 in Paris; † 4. Oktober 1999 in Tourtour, Provence-Alpes-Côte d’Azur) war ein französischer Grafiker und Maler des Expressionismus. Darüber hinaus arbeitete er auch als Illustrator und Bühnenbildner. weiterlesen…
Bernard Buffet studierte Kunstgeschichte am Lycée Carnot und von 1943 bis 1945 an der École des Beaux-Arts in Paris. Buffet schloss sich mit andern Malern zur Gruppe «L’homme-témoin» zusammen und gehörte zur Szene der künstlerischen Avantgarde. Ende der 1940er Jahre stellten die Maler Maurice Utrillo und Georges Rouault deren Freund Buffet dem Kunsthändler Maurice Girandin vor, und der nahm ihn unter Vertrag. In den folgenden Jahren entwickelte Buffet einen unverwechselbaren und realistischen Stil, dessen Vorbilder Rembrandt van Rijn, Théodore Géricault, Gustave Courbet, Henri Edmond Cross und Vincent van Gogh waren. Er wurde als Maler des Existenzialismus gefeiert, galt zeitweise als legitimer Nachfolger von Pablo Picasso und erzielte Preise wie dieser.
1950 bis 1958 lebte Bernard Buffet mit Pierre Bergé zusammen. Im Jahre 1958 heirateten Bernard Buffet und die Sängerin und Schauspielerin Annabel Schwob. Das Ehepaar adoptierte drei Kinder.
Buffet, der später an Parkinson erkrankte und nicht mehr arbeiten konnte, nahm sich 1999 in seinem Haus in Tourtour das Leben.
Seine Sujets sind oft auf knochig, ausgezehrte Figuren reduziert, die in fahlen Farben, schwarz konturiert vor düsteren Hintergründen dargestellt sind.
Das Werk des Künstlers Bernard Buffet umfasst mehr als 8000 Gemälde sowie zahlreiche Druckgrafiken. Seine Werke sind in allen größeren Museen, wie der Tate Gallery in London, dem Kunstmuseum Basel oder dem Musée National d’Art Moderne in Paris, ausgestellt. In Japan gibt es seit 1973 das Bernard Buffet Museum, in dem die größte Sammlung mit über 2000 Werken zu sehen ist.
Reviews
There are no reviews yet.