(* 14. November 1929 in Hamburg; † 31. August 1995 ebenda) war ein bedeutender deutscher Zeichner und Grafiker, der trotz künstlerisch-technischer Experimentierfreudigkeit in seinen Arbeiten deutlich traditionell-graphische Elemente pflegte und in individueller Ausdrucksweise zur Perfektion brachte. weiterlesen…
1946 begann er ein Studium an der Landeskunstschule in Hamburg. Von Beginn an war er Meisterschüler von Alfred Mahlau. Janssens erste Zeichnung wurde 1947 in der Wochenzeitung „Die Zeit“ veröffentlicht.
Im Jahre 1948 veröffentlichte Janssen zusammen mit Rolf Italiaander seine erste Publikation in Buchform, er illustrierte das Kasperle-Buch „Seid ihr alle da?“. 1950 wurde sein Sohn Clemens Gutsche geboren. Zu dieser Zeit experimentierte Janssen mit monotypieartigen Holzschnitten, sein Vorbild war hier Edvard Munch. Neben Tierdarstellungen dominierte in seinem Schaffen das Thema Mann und Frau. 1952 erhielt Janssen das Hamburger Lichtwark-Stipendium, nach dem er ein Jahr zuvor von der Landeskunstschule ohne akademischen Abschluss relegiert worden war.
Durch Vermittlung seines Lehrers Alfred Mahlau erhielt Janssen ab 1952 bis 1956 Aufträge des Aschaffenburger Buntpapierfabrikanten Guido Dessauer: meist eher konventionelle und repräsentative Porträts der Dessauers, unter anderem in Öl. Nebenbei entstanden keramische Objekte und Arbeiten auf Papier. In der Lithografierwerkstatt der Buntpapierfabrik lernte Janssen diese Technik beherrschen. Ab 1957 schuf Janssen zahlreiche dekorative und großformatige Farbholzschnitte, die seine Popularität weit über Hamburg hinaus vergrößerten und deren Absatz ihm und seiner Ehefrau Marie Knauer sowie der gemeinsamen Tochter Kathrin, genannt Lamme, zum ersten Mal ein Auskommen erlaubten. In diesem Jahr lernte er von Paul Wunderlich die Technik der Radierung. In dieser grafischen Technik hat Janssen sich rasch vervollkommnet und ein umfangreiches Œuvre geschaffen, das etwa 4000 Blätter sowie 47 Radier-Zyklen umfasst.
In den 1960er Jahren erfuhr Janssens Werk erste größere Beachtung. Er erhielt 1964 den Kunstpreis der Stadt Darmstadt und 1965 gemeinsam mit Paul Wunderlich den Edwin-Scharff-Preis der Freien und Hansestadt Hamburg. Im selben Jahr fand die erste große Werkschau seiner Handzeichnungen, Holzschnitte, Lithografien und Radierungen in der Kestner-Gesellschaft in Hannover statt. Anschließend wanderte diese Ausstellung nach Hamburg, Darmstadt, Berlin, Düsseldorf, Stuttgart, München und Basel. Vorher hatte Janssen 1957 lediglich in Brockstedts Galerie für Moderne Kunst in Hannover seine Farbholzschnitte öffentlich ausgestellt. Halb öffentlich und halb privat dagegen waren die jährlichen Werkschauen, die Janssen im Treppenhaus der Hamburger Warburgstraße 33b veranstaltete. Als weitere Auszeichnungen folgten der Große Preis der XXXIV. Biennale Venedig (1968) sowie der Schiller-Preis der Stadt Mannheim (1975) und die Biermann-Ratjen-Medaille der Stadt Hamburg (1978). 1992 verlieh Oldenburg Janssen die Ehrenbürgerwürde. Eine angebotene Professur lehnte Janssen kategorisch ab.
Janssens Werk wurde und wird nicht nur in Deutschland, sondern in aller Welt ausgestellt: Basel 1966, London 1970, Zürich, Oslo, Göteborg jeweils 1971, New York 1974, Turin 1975, Cambridge, Barcelona, Lugano jeweils 1976, Chicago 1980, Wanderausstellung durch Japan 1982, Wanderausstellung durch die USA 1983 bis 1985, Nowosibirsk 1985, im Amsterdamer Rembrandthaus (2008) usw.
Reviews
There are no reviews yet.