(* 24. Januar 1915 in Aberdeen, Washington; † 16. Juli 1991 in Provincetown, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Maler des Surrealismus und Abstrakten Expressionismus. weiterlesen…
Motherwell studierte in den Jahren von 1932 bis 1938 an der Stanford Universität, Harvard Universität und Columbia Universität unter anderem Philosophie und französische Literatur. Von 1938 bis 1939 hielt er sich in Paris auf, seit 1940 in New York, wo er bei Meyer Schapiro und Kurt Seligmann studierte. Er freundete sich mit den europäischen Exilkünstlern Fernand Léger und Piet Mondrian an und hatte 1942 Verbindungen zu Roberto Matta und Jackson Pollock. 1945 lehrte er am Black Mountain College, North Carolina. Zwischen 1951 und 1958 hatte Motherwell einen Lehrauftrag am Hunter College in New York inne.
Seine Zeichnungen und großformatigen Malereien sind durch dominante schwarze Zeichensetzungen geprägt. Ab den 1960er Jahren fand eine Annäherung an das Color-Field-Painting von Morris Louis statt. Motherwell war einer der wichtigsten Vertreter des amerikanischen Abstrakten Expressionismus. Meist wird er dem Action Painting zugeordnet, er gilt aber als das eher „intellektuelle Gegenstück“ zu Malern wie Jackson Pollock. Er gründete 1947/1948 zusammen mit William Baziotes, Mark Rothko und Barnett Newman die Schule „Subjects of the Artists“.
Reviews
There are no reviews yet.