(* 12. September 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Künstler, der in den bildnerischen Ausdrucksmedien von Zeichnung, Holzdruck, Papierschnitt und Fotografie arbeitet. weiterlesen…
Wolfgang Gäfgen studierte von 1956 bis 1958 zunächst an der Hochschule für bildende Künste Hamburg bei Theo Garve (1902–1987) sowie bei Kurt Kranz. Bis 1961 setzte er das Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart fort, wo Karl Rössing und Walter Brudi seine Lehrer waren, die sich beide insbesondere für zeitgenössische künstlerische Originalgrafik, Typografie und Buchgestaltung einsetzten.
Nach dem Studienabschluss wechselte Gäfgen nach Paris, wo er im Atelier von Johnny Friedlaender Erfahrungen sammeln konnte. Seit diesem Zeitpunkt bis ins Jahr 2012 unterhielt Wolfgang Gäfgen – parallel zu Stuttgart – ein eigenes Atelier in der französischen Hauptstadt. Mit Einzelpräsentationen in französischen und deutschen Galerien wie Museumsinstitutionen seit den 1960er Jahren präsent, war er auch auf zahlreichen Grafikbiennalen vertreten, wo er mit Preisen ausgezeichnet wurde. Im Jahr 1977 nahm er mit einem Block von Zeichnungen an der documenta 6 teil. Nach seiner Berufung an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart übernahm Wolfgang Gäfgen von 1983 bis 2002 dort die Professur für Freie Grafik und Malerei. Er lebt in Stuttgart, wo sich in Bad Cannstatt sein Atelier befindet.
Wolfgang Gäfgens Arbeiten sind in zahlreichen deutschen und internationalen - besonders französischen - Museen, sowie in anderen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.
Reviews
There are no reviews yet.